Internes für Eltern und Lehrer
Interne News, Informationen und auch Fotos von Veranstaltungen sind nur für registrierte User zugängig.
User erhalten ihren Login durch die Vereinsleitung.
SCHULSTUFE 1 - 3
Die Kinder der Primaria 1 (1.-3. Schulstufe) setzen sich mit unseren Kulturtechniken und allgemeinbildenden Themen zuerst konkret-operativ auseinander. Mithilfe von dem pädagogischen Material nach Maria Montessori können Kinder die Lernziele des Volksschullehrplans und viele Interessensgebiete darüber hinaus begreifend verstehen und erarbeiten.
Die Schüler und Schülerinnen werden von den Pädagogen zu einer selbstständigen Arbeitshaltung hin begleitet. Ziel ist es, dass nach einem Einstieg in das Thema die Kinder wählen können mit wem (welche Mitschüler) und mit welchem Material sie dieses erarbeiten. Die Themen an sich werden aus den Interessensgebieten der Kinder gegriffen und mit den zu erreichenden Fertigkeiten aus dem öffentlichen Lehrplan verbunden.
Der Lernplan des Kindes orientiert sich an seinen individuellen Entwicklungsfortschritten. So ist es beispielsweise möglich, dass die Kinder bereits in der 1. Schulstufe über den Zahlenraum 1000 arbeiten, das Erlernen der Schreibschriftbuchstaben sich jedoch noch in die 2. Schulstufe zieht. Die Reihenfolge der Lernziele des öffentlichen Lehrplans werden hier in ihrem zeitlichen Fortschritt beabsichtigt vertauscht, damit ein Kind nicht in seinen Interessensgebieten und Begabungen gebremst wird.
Die erarbeiteten Lernziele werden in einem mehrseitigen Entwicklungsprotokoll transparent für Schüler und Eltern dokumentiert und in mind. zwei mal jährlichen Entwicklungsgesprächen besprochen.
SCHULSTUFE 4-6
Spätestens in der 4. Schulstufe beginnen die Kinder die Logik aus dem Material der Primaria 1 zu ziehen und durch visuelle Vorstellungskraft immer weiter in eine abstrakte Denkweise umzuwandeln.
Durch den bilingualen Unterricht starten die Kinder spätestens jetzt auch in Englisch Geschichten zu schreiben und grammatikalische Unterschiede methodisch zu untersuchen.
Jene Kinder, die nach der 4. Schulstufe in eine AHS oder NMS wechseln, werden dahin gehend speziell vorbereitet. Verschiedene Lernmethoden werden vorgestellt und anhand verschiedener Themen ausprobiert.
Ein Schwerpunkt der Kinder in der Primaria II (4-6. Schulstufe) liegt auf der vermehrten Reflexion des erlernten Bereiches. Aus der Praxis werden Theorien entwickelt (z. B.: der Wert der Zahl Pi) um sie dann sinnvoll zu verschiedenen Themen verknüpfen zu können.